Begriffserklärung

Hier die verschiedenen Leistungen die wir anbieten, rund um das Thema Biologische Tiermedizin,
sowie die Erklärung der Begriffe.

Organotherapie

Anwendung homöopathisch aufbereiteter Organopräparaten, die mehrere oder alle Gewebebestandteile eines Organs beinhalten. Sie wird eingesetzt, um Organfunktionen oder Gewebestrukturen zur Regeneration zu aktivieren.

Phytotherapie

Anwendung pflanzlicher Präparate aus der ganzen Pflanze oder bestimmten Teilen, wie Blüte oder Rinde. So hat Salbei blutstillende Eigenschaften, und verschiedene Pflanzenöle wirken antibakteriell, sogar gegen resistente Keime.

Neuraltherapie

Ein Lokalanästhetikum, oft kombiniert mit Homöopathika oder Organpräparaten, wird in das betroffene Gebiet injiziert. Diese Methode wird u. a. bei Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt, um Schmerzen zu lindern.

Blutegeltherapie

Blutegel geben mit ihrem Speichel Enzyme und Wirkstoffe in schlecht durchblutete Gewebe ab. Sie helfen bei Gelenkbeschwerden, Ödemen, Blutergüssen und schlecht heilenden Wunden, wo andere Therapien oft weniger wirksam sind.

Lasertherapie

Low-Level-Lasertherapie (LLLT) regt die Zellen zur ATP-Produktion an. Dies fördert Heilungsprozesse, reduziert Entzündungen und lindert Schmerzen. Eingesetzt wird sie u. a. bei Wunden, Arthrose, Muskel- und Sehnenverletzungen.

Akupunktur

Durch das Setzen dünner Nadeln auf spezifische Punkte wird der Energiefluss („Qi“) im Körper reguliert. Diese Therapie wird bei Schmerzen, Allergien, Verdauungsproblemen und psychischen Beschwerden erfolgreich angewandt.